Sadiq al-Azms Werk und seine Bedeutung in Europa

bitte erlauben Sie mir, meine Rede mit einigen Bemerkungen über die Umstände zu beginnen, unter denen ich Sadiq al-`Azm erstmals begegnet bin. Das war im Herbst 1969. Im September war ich nach Beirut gekommen, um eine Tätigkeit als „wissenschaftlicher Referent“ am Deutschen Orient-Institut (al-ma`had al-almani li-l-abhath ash-sharqiya) anzutreten. Dieses Institut war 1961 gegründet worden. Es besteht bis heute. Seine Aufgabe ist es, deutschen Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus unterschiedlichen Bereichen der Orientwissenschaften für einige Zeit die Möglichkeit zur Förderung ihrer eigenen fachlichen Qualifikation zu bieten, und zwar in einer für Orientalisten besonders anregenden Umgebung und im Kontakt mit arabischen Kolleginnen und Kollegen.

Continue Reading

Minbar Ibn Rushd – Heft 21 Frühjar 2018

Sadiq Jalal al-Azm gilt als einer der Wegweiser der Arabischen Moderne und ein herausragender Gelehrter des kritischen Denkens in der arabischen Welt.
Große Bekanntheit erlangte al-Azm durch seine 1968 und 1969 erschienenen Werke Selbstkritik nach der Niederlage und Kritik des religiösen Denkens, mit denen er zentrale Dogmen des politischen und des religiös-kulturellen Diskurses innerhalb der arabischen Gesellschaft radikal angriff. Dieses Buch und sein bereits 1965 erschienener Essay „Satans Tragödie“, mit dem er das traditionelle islamische Verständnis der Verantwortung Gottes für das Böse in Frage stellte, führten zu einer durch den örtlichen Mufti ausgesprochenen Fatwa, die ihn der Apostasie für schuldig befand und in religiösen wie akademischen Kreisen für Aufruhr sorgte.

Continue Reading
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial