Editorial – Heft 21 Frühjahr 2018

Liebe Leserinnen, liebe Leser, er lebte sein Leben lang in der Heimat, sein Wirken war in der gesamten  arabischen Welt… gestorben ist er abgeschieden in der Fremde in Berlin. Sadiq Jalal al-Azm gilt als einer der Wegweiser der Arabischen Moderne und ein herausragender Gelehrter des kritischen Denkens in der arabischen Welt.Große Bekanntheit erlangte al-Azm durch […]

Continue Reading

Sadiq al-Azm und die syrische Revolution

Ach, wenn mir doch diese begrenzte Zeit reichen würde, um der ganzen langen Geschichte dieses Einzelkämpfers, der sich der Sorgen der Menschen zu seinen machte, gerecht zu werden! Sadiq Jalal al-Azm entschied sich, nicht dem Konsens nachzugeben, und oft genug geriet er mit dieser oder jener politischen oder intellektuellen Richtung in Konflikt. Er stand mitten drin bei intellektuellen Auseinandersetzungen, sei es in Syrien, im Libanon oder in der palästinensischen Nationalbewegung. Und die Meinung, die er vertrat, war fern von „orthodox“, wie wir damals zu sagen pflegten. Er sah sich – wenn Sie so wollen – nicht nur in Konfrontation zur religiösen Orthodoxie, sondern auch zur Orthodoxie des Marxismus.

Continue Reading

Sadiq al-Azms Texte – ein Vergleich von Beirut nach Berlin

Ich habe Sadiq Jalal Al-Azm zum ersten Mal im an Beirut angrenzenden Flüchtlingslager Burj el-Barajneh kennen gelernt. Ich war damals vierzehn oder fünfzehn Jahre alt, ich kannte ihn nicht persönlich, sondern nur durch das Buch „Selbstkritik nach der Niederlage“ aus der neugegründeten Bibliothek der Palästinensischen Frauenunion, die viele zum Lesen animierende Büchern enthielt.

Ich nahm dieses Buch mit der Absicht, meine umgebende Welt durch das Lesen von Sachbüchern (i.e. ernt, kein Roman..) besser zu verstehen. Ich las das Buch ohne Hintergrundkenntnisse/Grundwissen/Vorwissen. Ich las es sogar mehrfach, doch mein junger Verstand und begrenztes Wissen halfen mir nicht den Inhalt zu verstehen, das Buch war wie ein Fluch.

Continue Reading

Sadiq Jalal al-Azm in unserer Erinnerung

Ich erinnere mich an die sechziger und siebziger Jahre, als wir einen geistigen Aufschwung in der arabischen Welt erhofften und Bücher der Aufklärung lasen, wie „Die Tage“ und „Die Zukunft der Kultur in Ägypten“ von Taha Hussein, oder „Der Islam und die Grundlagen des Regierens“ von Ali Abdel-Raziq und „Die Befreiung der Frau“ von Qasim Amin. Diese Bücher erfüllten uns mit Zuversicht, dass ein neues Zeitalter der Freiheit und des Fortschritts sowie eine Annäherung an das zeitgenössische globale Denken beginnen würde, mit dem die dritte Welt vom Einfluss des Kolonialismus befreit würde.

Continue Reading

Sadiq al-Azms Werk und seine Bedeutung in Europa

bitte erlauben Sie mir, meine Rede mit einigen Bemerkungen über die Umstände zu beginnen, unter denen ich Sadiq al-`Azm erstmals begegnet bin. Das war im Herbst 1969. Im September war ich nach Beirut gekommen, um eine Tätigkeit als „wissenschaftlicher Referent“ am Deutschen Orient-Institut (al-ma`had al-almani li-l-abhath ash-sharqiya) anzutreten. Dieses Institut war 1961 gegründet worden. Es besteht bis heute. Seine Aufgabe ist es, deutschen Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus unterschiedlichen Bereichen der Orientwissenschaften für einige Zeit die Möglichkeit zur Förderung ihrer eigenen fachlichen Qualifikation zu bieten, und zwar in einer für Orientalisten besonders anregenden Umgebung und im Kontakt mit arabischen Kolleginnen und Kollegen.

Continue Reading

Sadiq, … mein Teuerster

Eman Chaker Al-Azm – Syrien/Deutschland

Sadiq, mein Teuerster:

Sag mir Geliebter,
wie soll mein Wesen die Fäden Deiner abwesenden Anwesenheit entwirren,
die sich jetzt in den Schatten meines Lebens streut?

Sag mir
wie konnte dein großes Herz Dir erlauben mich zu verlassen,
ohne mich zu lehren, wie ich absehe von der Bitterkeit dieser Art Abschied
mit seiner außergewöhnlichen reichen und schüchternen Würde.

Sag mir Sadik:
Wie kann ich meine leidenschaftlichen Gefühle unter dem Echo Deiner geflüsterten Worte mit Deiner menschlich zarten Anwesenheit beruhigen, die den Tod lächelnd willkommen hieß, vergebend und mit Dir selbst versöhnt.

Continue Reading

Minbar Ibn Rushd – Heft 21 Frühjar 2018

Sadiq Jalal al-Azm gilt als einer der Wegweiser der Arabischen Moderne und ein herausragender Gelehrter des kritischen Denkens in der arabischen Welt.
Große Bekanntheit erlangte al-Azm durch seine 1968 und 1969 erschienenen Werke Selbstkritik nach der Niederlage und Kritik des religiösen Denkens, mit denen er zentrale Dogmen des politischen und des religiös-kulturellen Diskurses innerhalb der arabischen Gesellschaft radikal angriff. Dieses Buch und sein bereits 1965 erschienener Essay „Satans Tragödie“, mit dem er das traditionelle islamische Verständnis der Verantwortung Gottes für das Böse in Frage stellte, führten zu einer durch den örtlichen Mufti ausgesprochenen Fatwa, die ihn der Apostasie für schuldig befand und in religiösen wie akademischen Kreisen für Aufruhr sorgte.

Continue Reading

Minbar Ibn Rushd – Heft 20 Herbst 2016

Inhaltsverzeichnis Editorial Abier Bushnaq            Englisch  Deutsch  Arabisch Die bittere Ernte des Arabischen Frühlings – Transformation, Elitenwandel und neue soziale Mobilisierung. Aus westlicher Perspektive – Publikation von Muriel Asseburg und Heiko Wimmen/Deutschland – Buchbesprechung Hamid Fadlalla – Sudan/Deutschland/  Fadia Foda – Libanon/Deutschland            Arabisch Deutsch Fatima Mernissi: Die Befreiung vom westlichen Patriarchat Mamdouh Farrag an-Nabi – Ägypten            […]

Continue Reading

Das Fehlen des Individuums in der arabischen Kultur: ein unerwähntes Paradoxon beim Ruf nach Demokratie in der arabischen Welt

von Adel Mtimet PDF 1. Das Problem: ein Paradoxon der aktuellen arabischen politischen Szene. Die Grundbedingung  für eine Demokratie ist offenkundig der Respekt für die Freiheit des Individuums. Aber die erste Frage, die sich in diesem Zusammenhang stellt, ist die Frage nach der Natur dieses Individuums und dem Umfang der individuellen Freiheit, auf der die […]

Continue Reading

Editorial – Heft 20 Herbst 2016

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir begrüßen Sie herzlich in dieser neuen Ausgabe von Minbar Ibn Rushd, unserem Online-Magazin. Hier sind unsere Themen: Im Dezember 2015 erschien in Berlin die SWP-Studie (Stiftung Wissenschaft und Politik/Deutsches Institut für Internationale) „Die bittere Ernte des Arabischen Frühlings – Transformation, Elitenwandel und neue soziale Mobilisierung“ von Dr. Muriel Asseburg und […]

Continue Reading

Aus dem Gedichtband „Gebrauchsanweisungen anbei“ des in Saudi-Arabien inhaftierten, palästinensischen Dichters Ashraf Fayadh

Raum aus Leere Alles hat GewichtDein Gewicht ist den hinteren Wänden sehr vertrautDenn dein schwerer Schatten gibt weder dem Asphalt,noch den Wandfarben oder den an den Fassaden angebrachten Schriften Gelegenheit,zu erscheinen. Und du hast auch – ziemlich viel –Raum aus Leere Die Luft ist verschmutzt, und auch die Inhalte des Mülleimers,sowie deine Seele, seit sie […]

Continue Reading

Editorial – Heft 19 Frühjahr 2016

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Rachid Boutayeb aus Marokko eröffnet die Ausgabe mit einem Essay „Der Körper des Anderen (unterwegs zu einer postislamischen Subjektivität)“. Der Islam, sagt er, sei sowohl  Religion als auch Kultur und Geschichte. Er habe in all diesen Bereichen einen wichtigen zivilisatorischen Beitrag geleistet. Wer dies leugnen will – aus einem Gefühl der […]

Continue Reading

Editorial – Heft 18 Winter 2015/2016

Liebe Leserinnen,liebe Leser diese Sonderausgabe von Minbar Ibn Rushd widmet sich der Gefängnisliteratur, Thema des Ibn Rushd Preises für Freies Denken 2015.Wir beginnen mit einem Essay der verstorbenen ägyptischen Schriftstellerin und Literaturkritikerin Radwa Ashour über die Gefängnisliteratur. Sie setzt sich literaturkritisch mit den Werken ehemaliger politischer Gefangener auseinander, die in berüchtigten Gefängnissen wie al-Wahat, Tazmamart […]

Continue Reading

Der langsame Tod des Muhammad Lghalu

Ahmad Marzouki PDF Die langen Wintermonate über mussten wir die bittere Kälte der kühlschrank-kalten Zelle barfüßig und in dünner Kleidung inbeinahe nacktem Zustand ertragen. Und im Sommer wären wir beinahe an der übermäßigen Hitze, dem Wassermangel, der verbrauchten Luft und den vorherrschenden üblen Gerüchen erstickt und ohnmächtig geworden. Unsere Mägen waren ein Fünfteljahrhundert lang von […]

Continue Reading

Aisha Odehs Nachwort zu ihrer Biografie „Träume von der Freiheit“ Erfahrung mit dem Schreiben

Aisha Odeh Als mein Buch „Träume von der Freiheit“ erschien, wurde ich mehrere Male eingeladen, darüber zu sprechen. Ich habe immer abgesagt aus meiner Überzeugung heraus, dass das Buch sich von meinem Einfluss befreit hat, sobald es aus der Druckerei kommt. Es gehört danach dem Leser, der es einsehen und darüber in seiner ganz persönlichen […]

Continue Reading

Minbar Ibn Rushd – Heft 18 Winter 2015/2016

Inhaltsverzeichnis Editorial Deutsch Englisch Arabisch Die Arabische Gefängnisliteratur             Radwa Ashour – Ägypten            Englisch Erfahrung mit dem Schreiben – Nachwort zur Autobiografie „Träume von der Freiheit“ Aisha Odeh – PalästinaDeutsch Der langsame Tod des Muhammad Lghalu“ – übersetzter Auszug aus der Autobiografie „Tazmamart: az-zinzana raqam 10 (Tazmamart, Zelle Nr. 10) Ahmed Marzouki – MarokkoDeutsch […]

Continue Reading

Editorial – Heft 17 Sommer 2015

Liebe Leserinnen, liebe Leser in dieser Ausgabe von Minbar Ibn Rushd bieten wir Ihnen wieder eine neue Auswahl interessanter Essays von Autoren aus verschiedenen arabischen Ländern. In seiner Samstag-Rede befasst sich der islamische Gelehrte Scheich Dr. Muhammad Habash mit den „Mythen, auf die die Diskurse des Extremismus gründen“ und beantwortet Fragen, die ihm das Publikum […]

Continue Reading

Editorial – Heft 16 winter 2014/2015

Liebe Leser, wir beginnen das Jahr mit einer umfangreichen Winter-Doppelausgabe. Im Rahmen der Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung 2014 hielt Jörg Armbruster, der bis Ende 2012 Korrespondent der ARD für den Nahen und Mittleren Osten war, einen Vortrag in Karlsruhe zum Thema „Demokratie in der arabischen Welt. Welche Chance hat sie?“. Bisher war der Nahe Osten nicht Schwerpunkt dieser […]

Continue Reading

Demokratie in der arabischen Welt. Welche Chance hat sie? – Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung 2014 von Jörg Armbruster

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, verehrte Familie Frank,meine sehr verehrten Damen und Herren, ich möchte mich bei Ihnen zunächst ganz besonders herzlich bedanken für die Ehre diese Gedächtnisvorlesung halten zu dürfen. Ich hatte gezögert, als ich vom Kulturamt der Stadt das Angebot bekam. Einen deutschen Widerstandskämpfer zu würdigen? Das schien mir dann doch eine Nummer zu […]

Continue Reading

Rede von Dr. Navid Kermani zur Feierstunde „65 Jahre Grundgesetz“

PDF Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Herren Präsidenten! Frau Bundeskanzlerin! Meine Damen und Herren Abgeordnete! Exzellenzen! Liebe Gäste! Das Paradox gehört nicht zu den üblichen Ausdrucksmitteln juristischer Texte, die schließlich größtmögliche Klarheit anstreben. Einem Paradox ist notwendig der Rätselcharakter zu eigen, ja, es hat dort seinen Platz, wo Eindeutigkeit zur Lüge geriete. Deshalb […]

Continue Reading

Begegnungen – Reflexionen von Hamid Fadlalla

Der Alte und die Tür An einem  schönen Wintertag – die Sonne ging gerade unter –  traf ich auf einen  grauhaarigen Greis, der mit größter Mühe eine schwere Tür aufdrückte. Er winkte, um mich vorbeizulassen und sagte  betont höflich “bitteschön!“. Ich trat ein. Wutschäumend folgte er mir,  und sagte spöttisch: „Dankeschön!“Ich sagte zu ihm: „Ich […]

Continue Reading

Editorial – Heft 15 Frühjahr 2014

Liebe Leser, Das Thema der arabischen Revolution und der aus ihr sich entwickelten Geistesströmungen und politischen Folgen war über mehrere Ausgaben hinweg und ist nach wie vor Gegenstand unseres Interesses. Unser Magazin hat von jeher den dringenden Aufruf zur Veränderung unterstützt und hält daran fest.In dieser Ausgabe werden einige der komplexen Probleme in der arabischen […]

Continue Reading

Minbar Ibn Rushd – Heft 15 Frührjahr 2014

Liebe Leser, Das Thema der arabischen Revolution und der aus ihr sich entwickelten Geistesströmungen und politischen Folgen war über mehrere Ausgaben hinweg und ist nach wie vor Gegenstand unseres Interesses. Unser Magazin hat von jeher den dringenden Aufruf zur Veränderung unterstützt und hält daran fest.In dieser Ausgabe werden einige der komplexen Probleme in der arabischen Welt behandelt.

Continue Reading

Arabische Turbulenzen. Die neue Lage-von Marokko bis Iran(von Volker Perthes)

Zwei Jahre nach dem Sturz des tunesischen Präsidenten Ben Ali und seines ägyptischen Amtskollegen Mubarak steht der Umbruch in der arabischen Welt und im weiteren Nahen und Mittleren Osten immer noch am Anfang. Die arabische Welt mag seit Januar 2011 ihre historischen Stunde erleben, aber wir dürften davon gerade einmal die ersten Minuten gesehen haben. […]

Continue Reading

Die Ausgeschlossenen. Das Ende vom Traum einer gerechten Gesellschaft von Heinz Bude

Die folgenden Betrachtungen über die Ausgeschlossenen in Deutschland sind als ein Stück öffentlicher Soziologie gedacht. Sie wenden sich nicht an ein Fachpublikum, sondern an Bürgerinnen und Bürger, denen die öffentlichen Angelegenheiten am Herzen liegen. Es geht darum, aus persönlichen Problemen öffentliche Fragen zu machen. Die öffentliche Soziologie unterscheidet sich damit einerseits von einem bestimmten Genre […]

Continue Reading

Editorial – Heft 14 Sommer 2013

Liebe Leser! Die letzte Minbar-Ausgabe stand noch ganz im Zeichen der Arabischen Revolution. Der Ruf nach Veränderung ist unüberhörbar, jedoch wo anfangen? Die Probleme sind vielschichtig und komplex. Diese Ausgabe widmet sich einigen dieser Probleme in der arabischen Welt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Bildung, weshalb er auch den Anfang und den Schluss der Ausgabe […]

Continue Reading

Mitglieder der Jury des Ibn Rushd Schulmagazin Projekts

Ibn Rushd Preis für Schuljournalismus 2013Wettbewerb zwischen vier Gruppen von Schülern – zwei von einer Mädchenschule und zwei von einer Schule für Jungs in Tulkarm/Palästina Dr. Hamid FadlallaHamid Fadlalla ist ein sudanesischer Facharzt und Autor. Er ist Vorstandsmitglied der Arabischen Organisation für Menschenrechte in Kairo und Mitglied des Beirats des Ibn Rushd Fund for Freedom […]

Continue Reading

Editorial – Heft 13 Frühjar 2013

Liebe Leser! Die Arabische Welt steht vor großen Herausforderungen. Nur mit neuen Ideen, neuen Konzepten, neuen Wegen kann dieser Teil der Welt das erreichen, was viele in anderen Teilen der Welt bereits längst genießen: Gleichheit in Rechten und Pflichten, ein Leben ohne Furcht, ein Leben in Würde, in dem es wirtschaftliche und soziale Entwicklungschancen für […]

Continue Reading

Editorial – Heft 12 Winter 2011/2012

Liebe Leser! Wir setzen unseren Schwerpunkt der vorletzten Ausgabe fort und widmen uns einer Reihe zeitgenössischer arabischer Denker, deren Werke auch nach ihrem Tod den Geist der arabischen Moderne prägen und denen wir hiermit Tribut zollen: Nasr Hamid Abu Zaid, Mohamed Abdel al-Jabri, Ayatollah Muhammad Hussein Fadlallah. Unsere Ausgabe sammelt außerdem immer wiederkehrende Fragen, die […]

Continue Reading

Zum Tod von Groß-Ayatollah Muhammad Husain Fadlallah – „Die Religion dient den Menschen“ von Dr. Stephan Rosiny

Der höchste schiitische Geistliche im Libanon, Groß-Ayatollah Fadlallah, ist gestorben. Der Vordenker der schiitischen Hizbullah im Libanon unterstützte einerseits den bewaffneten Kampf gegen Israel, verurteilte aber andererseits den islamistischen Terrorismus. Fadlallah bemühte sich auch um ein friedliches Zusammenleben der Konfessionen im Libanon. Von Stephan Rosiny Der Groß-Ayatollah Muhammad Husain Fadlallah war eine religiöse Autorität auch über […]

Continue Reading

Minbar Ibn Rushd – Heft 12 Winter 2011/2012

Inhaltsverzeichnis EditorialDeutsch English Arabisch Der säkulare Staat und das Problem der Religion: Türkei als Beispiel            Sadiq Jalal al-Azm – Syrien            Arabisch Mohamed Abed al-Jabri: Auseinandersetzung mit dem kulturellen Erbe für den Modernismus            Ghassan Ali Osman – Sudan            Arabisch Interview mit Abdalla an-Naim: „Es ist nicht möglich, die Religion aus dem Leben völlig fernzuhalten“ und „Man kann nicht […]

Continue Reading

Der Ausländer von Dr. Hamid Fadlalla

1. Unverständnis Durch das Hauptportal des monumentalen Rathauses Neukölln in Berlin, das die Karl- Marx-Straße dominiert, ging ich hinein. Der Pförtner in seinem Glaskasten hielt mich sofort auf, als Einzigen von allen Besuchern des Hauses, indem er aus der Sprechluke rief: „Wohin?“„Zum Gesundheitsamt“ ,erwiderte ich.„Bist du ein Putzmann oder ein Kochgehilfe?“„Weder noch“, erwiderte ich.Sein neben […]

Continue Reading

Minbar Ibn Rushd – Heft 11 Winter 2010/2011

In unserer Winterausgabe legen wir den Schwerpunkt auf das Leben von Muslimen in der Diaspora. Die Probleme der Integration werden aus drei Perspektiven beleuchtet. Gari Pavkovic ist Integrationsbeauftragter der Stadt Stuttgart und Mitglied der DIK. Er hat sich jahrelang im Stuttgarter Ausländerausschuss für humanitäre Projekte während des Kriegs in Bosnien-Herzegowina engagiert. Dr. Hamid Fadlalla ist Arzt und Geschäftsführer der Organisation für Menschenrechte in den arabischen Staaten (OMRAS/D). Und Ghassan Ibrahim ist Chef-Redakteur der in London herausgegebenen Wochenzeitung al-Arab al-Usbu’i.

Continue Reading

Toleranzgebot in der demokratischen Einwanderungsgesellschaft: Integration und Leitkultur von Gari Pavkovic

Wann gelten EinwanderInnen in Deutschland als integriert? Es besteht zumindest ein breiter Konsens darüber, dass die zugewanderten Personen – mit und ohne deutschen Pass – dafür drei Voraussetzungen erfüllen müssen: die Anerkennung der Menschenrechte (die auch die Grundlage unserer freiheitlich-demokratischen Verfassung sind), das Einhalten von Recht und Gesetz im Alltag und gute Deutschkenntnisse. Im Gegenzug […]

Continue Reading

Integrationskrise der Muslime und Araber in Deutschland von Dr. Hamid Fadlalla

Es hat lange gedauert, bis die Deutschen akzeptiert haben, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist. In den 80er Jahren tauchte der Begriff der multikulturellen Gesellschaft auf, der heftigst diskutiert wurde. Kritik an den Grundlagen und zu Ansatzpunkten machte die Runde. Die Diskussion wurde schließlich mit der Begründung, dass Deutschland kein klassisches Einwanderungsland wie die USA, Kanada […]

Continue Reading

Editorial – Heft 11 Winter 2010/2011

Liebe Leser! Im Sommer starteten wir unser Magazin nach langer Pause neu – mit einer umfangreichen Ausgabe zum Themenschwerpunkt „Arabisches Denken“. Wir setzen nun mit einer nicht minder umfangreichen Winterausgabe fort. „Heimat ist kein Ort. Heimat ist ein Gefühl“, singt Herbert Grönemeyer. „Heimat ist das, was man nicht mehr hat“, sagt Romanautor Martin Walser. Ist […]

Continue Reading

Editorial – Heft 10 Sommer 2010

Liebe Leser! Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass nach langer Pause unser Internet-Magazin Minbar Ibn Rushd (Ibn Rushd Forum) von nun an wieder in regelmäßigen Abständen erscheinen wird. Vorgesehen sind 3-4 Ausgaben pro Jahr. Wir starten mit einer besonders umfangreichen Ausgabe. Der 10. Minbar-Auftritt hat den Schwerpunkt „Arabisches Denken“. Es ist das Thema, […]

Continue Reading

Eine kurze Würdigung von Heinrich Heine’s Drama „Almansor“ von Dr. Tawfiq Dawani

Über Heinrich Heine (1797-1856) ist so viel geschrieben und gesagt worden, dass es fast überflüssig erscheint noch etwas Neues zu ihm hinzufügen. Bemerkenswert ist jedoch, dass obwohl wir im Gedenkjahr Heine’s leben und es viele Berichte, Beiträge und Diskussionen zum Leben und Werk des Dichters gab, das Stück Almansor von keinem deutschen Kritiker gewürdigt wurde. […]

Continue Reading

Statement von Nabil Bushnaq, Gründer und Ehrenvorsitzender Ibn Rushd Fund, anlässlich der al-Jabri-Gedenkfeier im Haus der Kulturen der Welt in Berlin, 30. Juni 2010, 19:30 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren Am 8. Juni 2010 wurde eine Gedenkfeier zur Ehrung von Mohammed Abed al-Jabri in Marokko veranstaltet. Alle politischen Richtungen waren vertreten. Lassen Sie mich einige Kommentare von renommierten arabischen Denkern zu dem Tod von Jabri hier zitieren:George Tarabishi, syrischer Schriftsteller, war ein Vierteljahrhundert ein Widersacher von al-Jabri. Er hat als […]

Continue Reading

Die Säkularisierung des arabischen Denkens: Zur Trennung von Vernunft und Religion“ von Dr. Sonja Hegasy

InhaltEinleitung     Struktur der arabischen Wissenschaft     Säkularisierung des Denkens     Auslegung der islamischen Quellen und Rolle der Vernunft     Was ist „arabische“ Vernunft?     Schwächen seines Ansatzes     Ausblick Einleitung Im Mai 2010 verstarb einer der bedeutendsten arabischen Vernunft- und Gesellschaftstheoretiker. Mohammed Abed al-Jabri zählt zu den wichtigsten Philosophen der Region. Ein Jahr zuvor […]

Continue Reading

Minbar Ibn Rushd – Heft 10, Sommer 2010

Inhaltsverzeichnis Editorial Eine Methodische Einführung in die Analyse des arabisch-islamischen Denkens im MittelalterMuhammad Ahmad az-Zoebi  – Syrien/DeutschlandArabisch Das kritische Denken und die Gründe für die mangelhafte Entwicklung der Wissenschaften in der arabischen ModerneAbd ar-Razzaq Id – Syrien/FrankreichArabisch Progressives Denken im zeitgenössischen Islam – Ein kritischer ÜberblickChristian W. Troll – DeutschlandArabisch Der arabische kritische Diskurs – […]

Continue Reading

Editorial – Heft 09 Herbst 2006

Liebe Leser! Vor dem Hintergrund der in der  arabischen Welt andauernden Kriegssituation kommt der Frage der Integration einwandernder Araber eine größere Bedeutung zu. Ist die Integration in einer Krise? Hamdi Fadlalla rekonstruiert das Verhältnis der Muslime zu ihren Gastland Deutschland über die Zeiträume 1900-1971, 1973-1988, 1989-2004 und 2004-heute und analysiert allgemein zu beobachtende Tendenzen, um […]

Continue Reading

Die Tierwelt im Koran

Bibel und Koran sind zwei Bücher, die Millionen und aber Millionen von Menschen auf dieser Erde als heilige Texte gelten. Aber obwohl sie im gleichen geographischen Raum und in miteinander in Berührung stehenden Kulturkreisen entstanden sind, sind sie doch in ihrer Art grundverschieden. Allerdings ist festzuhalten, dass es zwischen den beiden Texten vielfältige innere Beziehungen gibt.

Continue Reading

„Karikaturenstreit“ verschiedene Werte, Integration von Muslimen im „christlichen Abendland“?

Es hat lange gedauert, bis die Deutschen akzeptiert haben, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist. In den 80er Jahren wurde das Konzept oder der Bergriff der multikulturellen Gesellschaft zu- erst diskutiert, heftig kritisiert und dann über die Grundlagen und Ansatzpunkte gestritten. Mit der Begründung, dass Deutschland kein klassisches Einwanderungsland wie z.B. die USA, Kanada oder Australien ist, wurde die Diskussion schließlich beigelegt.

Continue Reading

Editorial – Heft 08 Frühjahr 2006

Liebe Leser! Ausgehend von der Überlegung, dass ein Ausweg aus dem Terrorismusdilemma gefunden werden muss und an der Überwindung der Krisenursachen im Verhältnis zwischen der islamischen Welt und dem Westen gemeinsam gearbeitet werden sollte, richten sich deutsche Diplomaten mit einem offenen Brief an die EU. Die hier abgedruckten Überlegungen und Vorschläge sind die Konkretisierung eines […]

Continue Reading

Katharina Mommsen: Goethe und der Islam

Goethes Verhältnis zum Islam gehört zu den erstaunlichsten Phänomenen in seinem Leben. Für die Religion der Muslime entwickelte er früh eine besondere Anteilnahme. Von seiner Verehrung für den Islam zeugt vor allem jenes Werk, das uns heute, neben dem Faust, als eines seiner wesentlichsten dichterischen Vermächtnisse gilt, der West-östliche Divan.

Continue Reading

Mahmud Mohammed Taha: Märtyrer des Versuchs einer Erneuerung des islamischen Denkens im Sudan

Es ist nicht möglich, Tiefe, Reichweite und Bedeutung des Denkens von Mahmud Mohammed Taha zu erfassen, ohne sich im Detail mit den historischen Wurzeln des Kampfes vertraut zu machen, der schon in den allerersten Anfängen um den heiligen Text des Islam, den Koran, entbrannt ist.

Continue Reading

Diese Realität ist fürchterlich: Sun’allah Ibrahims Ägypten zwischen medialer Selbstdarstellung und erlebter Alltagsrealität

Der Eklat um die Preisverleihung zeigt: Sun’allah Ibrahim ist ein durch und durch politischer Schriftsteller. Sein Schreiben ist eng verknüpft mit den politischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Verhältnissen in Ägypten und der arabischen Welt, mit den Sorgen und Nöten der Menschen, die unter diesen Verhältnissen leben. Seine Kritik ist unbequem, er nimmt kein Blatt vor den Mund. Sein Verhältnis zur politischen Macht ist angespannt und immer wieder gerät er mit ihr in Konflikt.

Continue Reading

Minbar Ibn Rushd – Heft 06 Herbst 2004

Am 28. August 2004 fand in Oxford die 14. Jahrestagung des „Project for Democracy Studies in the Arab World“ statt. Dieses Treffen arabischer Wissenschaftler ist bemerkenswert, hat es sich doch mit den Jahren als hochgeachtetes Forum moderner arabischer Intellektueller etabliert. Auf wissenschaftlicher Ebene setzt man sich dort mit Themen auseinander, die die gesamte arabische Welt bewegen, um Auswege für scheinbar endlose Probleme zu finden. Auffallend ist dabei, dass das Forum, das im Herzen Europas gegründet wurde, von Anfang an ein Forum von Arabern für Araber ist. Schwerpunkt der diesjährigen Konferenz war das Thema „Despotismus und Gewalt in den politischen Herrschaftssystemen der modernen arabischen Welt“.

Continue Reading

Editorial – Heft 04 Frühjahr 2003

Liebe Leser! In Zeiten, in denen Wörter wie „Freiheit“ und „Demokratie“ im Zuge des Kampfes um Vorherrschaft über Ölreserven der Welt dermaßen mißbraucht werden – insbesondere von Staaten, die man bisher als Vorbild des demokratischen Gedankens hielt -, stehen diejenigen, die bisher an die demokratische Verfassung und an das Recht auf Freiheit jedes Bürgers und […]

Continue Reading

Eine schwere Palästina-Reise ( 15. Oktober – 5. November 2002)

Für einen deutschen Bürger palästinensischer Abstammung ist es ein Privileg nach Palästina/Israel zu reisen. Der deutsche Pass bewirkt Wunder. Von Amman kommend überquert man die König-Hussain-Brücke wie ein ganz gewöhnlicher, fast willkommener Tourist und erspart sich die quälende Wartezeit, die „normale“ Palästinenser, die eine andere Passage benutzen, ertragen müssen. Außerdem umgeht das Sammeltaxi Jericho und damit einige Checkpoints; in etwa 30 Minuten ist das ersehnte Jerusalem in Sicht.

Continue Reading

Minbar Ibn Rushd – Heft 04 Frühjahr 2003

In Zeiten, in denen Wörter wie „Freiheit“ und „Demokratie“ im Zuge des Kampfes um Vorherrschaft über Ölreserven der Welt dermaßen mißbraucht werden – insbesondere von Staaten, die man bisher als Vorbild des demokratischen Gedankens hielt -, stehen diejenigen, die bisher an die demokratische Verfassung und an das Recht auf Freiheit jedes Bürgers und jeder Nation glaubten, ratlos da.

Continue Reading

Editorial – Heft 03 Winter 2002

Editorial Wir freuen uns, Ihnen die dritte Ausgabe von Minbar IBN RUSHD li-l-Fikr al-Hurr präsentieren zu können! Sie enthält eine Vielzahl von interessanten Beiträgen, die über die eine Art oder die andere miteinander verflochten sind. Da wäre zum Beispiel das Thema Frauenrechte. Der in islamischer Philosophie, Theologie und Soziologie bewanderte Dr. Georges Tamer widmet sich […]

Continue Reading

Mahmoud Darwish anlässlich des 53. Jahrestages der Nakba, der Niederlage im arabisch-israelischen Krieg

Mahmoud Darwish Anläßlich des 53. Jahrestages der Gründung Israels, die am 15. Mai 1948 ausgerufen wurde und schwerwiegende Folgen für das palästinensische Volk hat, die in der arabischen Literatur als Nakba (Katastrophe) bezeichnet werden, hat der bedeutendste palästinensische Dichter Mahmoud Darwisch folgende Erklärung an die Weltöffentlichkeit gerichtet:  „ Heute ist der größte Jahrestag. Wir schauen […]

Continue Reading

Zivilisationskritik in der arabischen Literatur des 19. Jahrhunderts: Ahmad Faris ash-Shidyaq

Abier Bushnaq INHALT 1. Einleitung2. Zum Autor 3. Werke3.1. Verschollene Schriften3.2. Unveröffentlichte Schriften3.3. Veröffentlichte Schriften3.4. Übersetzungen4. Stand der Forschung5. ash-Shidyaq: Dichter und Journalist6. as-Saq ala as-saq: 6.1. rage der Gattung6.2. Das Buch as-Saq a la as-SaqNachwort Bibliographie 1. Einleitung Als 1887 Ahmad Faris ash-Shidyaqs Leichnam in Beirut überführt wurde, stritten sich Christen und Muslime, wo er begraben […]

Continue Reading

Minbar Ibn Rushd – Heft 03 Winter 2002

Inhaltsverzeichnis Editorial Abier BushnaqGerman Ibn Rushds Beitrag zur Verbesserung der Frauenrechte in der arabischen Welt Dr. George TamerArabisch Muslime in einem säkularen Staat: Vom Bürgerrecht zum sozialen Engagement Heiner BielefeldtArabisch Der neue Säkularismus in der arabischen Welt Ghassan F. AbdullahEnglisch Zivilisationskritik in der arabischen Literatur des 19. Jahrhunderts: Ahmad Faris ash-Shidyaq Abier BushnaqDeutsch Mahmoud Darwish […]

Continue Reading

Editorial – Heft 02 Sommer 2001

Herzlich willkommen zur zweiten Ausgabe von Minbar IBN RUSHD li-l-Fikr al-Hurr! Wegen wachsender Beteiligung und Nachfrage können wir diese neue Ausgabe schon jetzt präsentieren, statt wie erwartet, erst im Herbst. Wir hoffen, dass wir weiterhin das Interesse unserer Leser wecken.  Während im letzten Heft das Thema „Tranformationsprozesse in der arabischen Welt zwischen Tradition und Moderne“ […]

Continue Reading

Der Andere

Dr. Hamid Fadlalla Das Telefon läutete. Er griff nach dem Hörer und führte ihn an sein Ohr. Deutlich hörte er ihre Stimme. Sie entschuldigte sich, sie könne wegen einer leichten Unpässlichheit nicht kommen und versicherte, sie werde am nächsten Tag wieder im Büro sein. Sie wusste, dass die andere Sekretärin Urlaub hatte und dass sein […]

Continue Reading

Abd ar-Rahman Munif: Ein Blick durch sein Werk

Bashar Humeid 1. Einleitung  Seit Mitte der siebziger Jahre ist Abd ar-Rahman Munif eine fest etablierte Figur in der arabischen Literaturszene.  Abd ar-Rahman Munif wurde 1933 in Amman von einer irakischen Mutter und einem saudiarabischen Vater geboren. Nach seinem Schulabschluss reiste er nach Bagdad, um Jura zu studieren. Als politisch engagierter Student unterhielt er Beziehungen zur […]

Continue Reading

Der schwarze Engländer am Nil

Mit Tajjib Salichs „Nordwanderung„wird ein Klassiker postkolonialer Literatur neu entdeckt von Hans-Peter Kunisch Tajjib Salich: Zeit der Nordwanderung. Roman. Aus dem Arabischen von Regina Karachouli. Mit einem Nachwort von Hartmut Fähndrich. Lenos Verlag, Basel 1998. 191 Seiten, 34. Mark Mustafa Saids Eroberung Europas ist geprägt von einer besonderen Geschwindigkeit. Als erster sudanesischer Stipendiat schafft es […]

Continue Reading

Die Menschenrechte im Zeitalter der Globalisierung

Eine arabische Sicht Mohammed FayekGereralsekretär  der ArabischenOrganisation für Menschenrechte Vorwort Zwischen Globalisierung und Menschenrechten besteht eine hochgradige Verflechtung. Mit ihren politischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Erscheinungsformen hat die Globalisierung starken Einfluß auf die Menschenrechte. In ihrem theoretischen Rahmen, der weltweit zu mehr Austausch und gegenseitigen Abhängigkeiten sowie zur Gestaltung der gemeinsamen Anliegen im Interesse der […]

Continue Reading

Minbar Ibn Rushd – Heft 02 Sommer 2001

Inhaltsverzeichnis Editorial Abier Bushnaq Arabisch  Deutsch Die Menschenrechte im Zeitalter der Globalisierung. Aus arabischer SichtMohamed FayekArabisch Deutsch Globalisierung und das Fehlen einer gemeinsamen arabischen Politik Muhannad Ibrahim Abu LatifaArabisch Globalisierung und die Ängste der arabischen Welt Kadhim A. HabibArabisch Der al-Multaqa ath-Thaqafi al-Arabi in Berlin stellt sich vor Sa’id AlameddineArabisch Der schwarze Engländer am Nil. […]

Continue Reading

„Du hast Deine Mörder an der Nase herumgeführt“ Taha Muhammad Ali – ein hervorragender palästinensischer Dichter

Hakam Abdel-Hadi Obwohl nahezu jeder Palästinenser, der sich für die Literatur interessiert, seine Bewunderung an erster Stelle für den inzwischen in der gesamten arabischen Welt, ja auch in Frankreich und teilweise in anderen europäischen Ländern, bekannten Dichter Mahmoud Darwisch prompt zum Ausdruck bringt, will ich der deutschen Öffentlichkeit den in Nazareth lebende Dichter Taha Muhammad […]

Continue Reading

Gedanken zu al-Halladsch

von Annemarie Schimmel Was ich getan, tust du auch – hüte dich!Trägst Auferstehen zu Toten – hüte dich! So lässt der indo-muslimische Dichter-Philosoph Muhammad Iqbal (1877-1938) Halladsch in seinem visionären persischen Epos Javidnama, „Buch der Ewigkeit“ sprechen und stellt ihn damit als einen schöpferischen Denker hin, der versucht hat, die geistig toten Menschen seiner Zeit […]

Continue Reading

Editorial – Heft 01 Herbst 2000

Dies ist die erste Ausgabe von MINBAR IBN RUSHD li-l-Fikr al-Hurr, die elektronische Zeitschrift des Vereins IBN RUSHD Fund for Freedom of Thought.  Herzlich Willkommen liebe Leser! Und ein schönes Dankeschön an alle Autoren, die durch ihre Beiträge dieses Projekt möglich gemacht haben.  Wir hoffen, daß wir in diesem Forum konstruktiv arbeiten können. Dieses Forum […]

Continue Reading
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial